Wo meine Leute sind
| |

Wo meine Leute sind

Die Zufriedenheit stiftende Wirkung guter zwischenmenschlicher Beziehungen darf niemals unterschätzt werden: Da, wo meine Leute sind, da gehe ich hin, wenn ich ein wenig Glück brauche. Wie glücklich kann sich jemand schätzen, der genau „diese Leute“ hat? Familie, Freunde. Gespräche, über dies und das, mal leichter, mal heiter, mal schwerer, mal inhaltsvoller. Aber immer im…

Da sind wir wieder mal
| |

Da sind wir wieder mal

Da sind wir wieder einmal (fast) am Jahresende angekommen: Die Erdmöbel sind auf ihrer schon traditionellen Jahresendtour (wie jedes Jahr, wieder mit einem neuen Song im Gepäck; den Link dazu gibt`s am Ende dieses Beitrags), der Advent glitzert und leuchtet und im Netz tobt schon seit November (in dem nicht nur das Wetter „black“ ist)…

Gehen Sie bitte weiter
|

Gehen Sie bitte weiter

An diesem Fleck auf der Landkarte habe ich meine Kindheit und Jugend verbracht: Witzenhausen. Damals noch „Zonenrandgebiet“ (ein Wort, das längst im Ruhestand ist und bald, schon ganz bald, niemand mehr kennen wird). Beschaulich und übersichtlich war es damals dort. Und wir Kids glücklich: Ihr wisst schon… der leicht verklärte Blick zurück voller endloser Sommertage,…

Ein Glas Rotwein auf einem Geländer. Der Blick geht in die Weite
| | |

Eine kleine Geschiche aus der Bourgogne

Liebe, und tu was du willst Augustinus Da sitzen wir und erzählen uns Geschichten. Mit diesen Geschichten erklären wir uns die Welt. Aus diesen Geschichten von gestern und heute, erwünschen wir uns ein Morgen: Die Zukunft So war es schon immer. Mit diesen Geschichten schaffen wir Verbindung zwischen uns; sie dienen der Orientierung und geben…

Wenig Nachhaltiges
|

Wenig Nachhaltiges

Natürlich leben wir nachhaltig: Wir kaufen unsere Lebensmittel regional ein, verzichten immer öfter auf Fleisch und beim Kauf von Textilien achten wir auf entsprechende Siegel. Wir erzeugen Strom mit unserer PV Anlage, lassen unsere Elektrogeräte reparieren, kaufen, wenn immer es möglich ist, technische Produkte, die „refurbished“ sind, achten auf unseren Energieverbrauch und ,– na klar…

Grau sind alle Zwischentöne

Grau sind alle Zwischentöne

Ich lese (viel). Das habe ich schon immer getan. Zuerst auf Papier und dann … immer noch auf Papier. Die komplette technische Entwicklung, Gedrucktes auf andere Art zu konsumieren, sind gänzlich an mir vorbei gegangen. Also stapeln sich immer noch Bücher und Zeitungen in meiner „Leseecke“ (dort liegt aber auch meist ein Bildband zur Fotografie…

Meine kleine Welt
| | |

Meine kleine Welt

Nun sind es beinahe sieben Jahre, die ich in diesem Landstrich lebe. Im Land der 1000 Hügel. Konkret in einem Dorf mit ungefähr 1800 Einwohnern. Und wer hätte je (damals, wann immer dieses „damals“ auch ist) gedacht, dass es mich hierhin verschlagen könnte. In meinem unserem Dorf gibt es einen Bäcker, drei (!!) Metzgereien (bis…

Worüber sprechen wir heute nicht
|

Worüber sprechen wir heute nicht

In dem Podcast „Piratensender Powerplay“ (große Empfehlung!) lautet die Eingangsfrage stets: „Worüber sprechen wir heute nicht?“ Genau so fühle ich es momentan auch: Nicht über Europa, die Rechten, die Faschisten, die Nazis, das Klima, die Ampel, die Schuldenbremse, den Krieg (die Kriege) …. sprechen. Wo fängt man an und wo hört man auf? Was sind…

Blick auf den Dom zu Speyer im Abendlicht
|

Ach, komm – was koscht die Welt?

Diese vielen inneren Monologe: Einerseits ja, und dann doch wieder: Nee, keine Zeit. So viel zu tun. Diese ständige Ambivalenz. Warum nur? Warum nicht ein einfaches und erleichterndes „Ja“? Am Ende steht das doch sowieso? Also, warum nur der weite Weg dahin? Die vielen Fragen: Wäre es nicht doch besser, dieses oder jenes zu tun?…