Vom Nichtstun
|

Vom Nichtstun

Gegen Ende meiner Schulzeit, die viel mit Aufenthalten in Kneipen und Cafés zu tun hat, stritt ich gerne in pseudo-intellektuellen Gesprächen mit einem Freund, nennen wir ihn Uwe. In unseren Streitigkeiten ging es um Musk, Bücher, den Nato-Doppelbeschluss, das große Ganze und das kleine Alltägliche. Also um alles und nichts. Womit er mich reizte, war…

Was man nicht kaufen kann
|

Was man nicht kaufen kann

Um uns herum und da draußen ist doch so vieles, was sich nicht ohne Weiteres mit schlichten Worten beschreiben lässt … und auch nicht mit einem (oder mehreren) Foto(s). Aber wir wären nicht der Fotografie verfallen, versuchten wir es nicht doch immer wieder. In unserer Welt zunehmender Digitalisierung schwingt ja stets das Versprechen mit ,…

Heimat und der grobe Klotz
|

Heimat und der grobe Klotz

Ich muss mal kurz meine kleine Welt de 1000 Hügel und unzähligen Täler verlassen… Eigentlich dachte ich, dass das/mein  Thema „Heimat ist ein Gefühl“ für mich abgeschlossen und auserzählt sei. Mehr oder weniger eine Dekade lang habe ich mich auf meinem Blog „AlleAugenblicke“ mit verschiedenen Aspekten und Perspektiven dazu beschäftigt. Zehn Jahre entlang und parallel…